Rassimus und Sprache:
Nduka-Agwu, Adibeli/ Lann Hornscheidt, Antje (2010) (Hrsg.): “Rassismus auf gut Deutsch. Ein kritisches Nachschlagewerk zu rassistischen Sprachhandlungen.” Frankfurt am Main: Brandes und Apsel.
Arndt, Susan/ Ofuatey-Alazard, Nadja (2011) (Hrsg.): “(K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk.” Münster: Unrast.
Rassismus in Kinderbüchern:
Eggers, Maureen Maisha: “Pippi Langstrumpf – Emanzipation nur für weiße Kinder?
Rassismus und an (weiße) Kinder adressierte Hierarchiebotschaften”. Online hier verfügbar.
Wollrad, Eske (2009): “‘dass er so weiß nicht ist wie ihr’ – Rassismus in westdeutschen Kinder- und Jugendbüchern”. In: Melter, Claus/ Mecheril, Paul (Hg.): Rassismuskritik. Bd. 1: Rassismustheorie und -forschung, Schwalbach/Ts., 2009, 163-178.
Kinderliteatur
“Jaaa, …also daaa gibt es nicht so viel.” heißt es oft auf die Frage nach Kinderbüchern, in denen etwas anderes als das Narrativ der weißen “Mutter”-“Vater”-“Kind”-Kombination als einzige wohl-sein-versprechende Lebensweise und literarische Figur auftaucht. Geschweige denn Kinderbücher, in denen versucht wird rassistischer und heterosexistischer Norm(-ierung) etwas entgegenzusetzen.
Einige Buchtitel wurden von rassismuskritischen Zusammenhängen allerdings auch empfohlen. Die folgenden Links verweisen auf diese Auflistungen.
- Kinderbücher – Liste von reclaim society!
- Bücherliste zu unterschiedlichen Lebensrealitäten von GLADT
Kritik an den Buchmpfehlungen und weitere Hinweise (auch Buchtitel) sind absolut erwünscht!